Krankheitslast und Unmet Needs

Krankheitslast bei NF1-PN

Mögliche Auswirkungen auf das tägliche Leben

Von NF1-PN betroffene Patientinnen und Patienten sowie ihre Betreuer: innen sehen sich häufig einer Minderung der Lebensqualität ausgesetzt, die über die körperlichen Symptome der Erkrankung hinausgeht.

Diese komplexe Erkrankung kann zu einer Vielzahl von körperlichen, psychologischen und kognitiven Einschränkungen führen, welche die tägliche Funktionsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können.1–3

Schmerzen und Entstellung: Hauptbedenken in jedem Alter

In allen Altersgruppen sind zwei der am häufigsten gemeldeten Bedenken von Patientinnen und Patienten mit NF1-PN die möglichen Schmerzen und die möglichen Veränderungen des körperlichen Erscheinungsbildes.3

Bei Kindern und Jugendlichn können Schmerzen nachweislich Auswirkungen auf ihre Lebensqualität haben, selbst wenn Schmerzmittel verwendet werden.4

NF1-PN: eine komplexe klinische Herausforderung

Eine Operation zur Behandlung von NF1-PN ist nicht immer möglich und die Ergebnisse können variabel sein.8

Häufige Lokalisation von PN5,6

  1. Copley-Merriman C, Yang X, Juniper M, et al. Natural History and Disease Burden of Neurofibromatosis Type 1 with Plexiform Neurofibromas: A Systematic Literature Review. Adolesc Health Med Ther. 2021;12:55-66.
  2. Fisher MJ, Blakeley JO, Weiss BD, et al. Management of neurofibromatosis type 1-associated plexiform neurofibromas. Neuro Oncol. 2022;24(11):1827-1844.
  3. Lai J-S, Jensen SE, Patel ZS, Listernick R, Charrow J. Using a qualitative approach to conceptualize concerns of patients with neurofibromatosis type 1 associated plexiform neurofibromas (pNF) across the lifespan. Am J Med Genet A. 2017;173(1):79-87.
  4. Wolters PL, Burns KM, Martin S, et al. Pain interference in youth with neurofibromatosis type 1 and plexiform neurofibromas and relation to disease severity, social-emotional functioning, and quality of life. Am J Med Genet A. 2015;167A(9):2103-2113.
  5. Prada CE, Rangwala FA, Martin LJ, et al. Pediatric plexiform neurofibromas: impact on morbidity and mortality in neurofibromatosis type 1. J Pediatr. 2012;160(3):461-467.
  6. Darrigo LG Jr, Ferraz VEF, Cormedi MCV, et al. Epidemiological profile and clinical characteristics of 491 Brazilian patients with neurofibromatosis type 1. Brain Behav. 2022;12(6):e2599.
  7. Nguyen R, Dombi E, Widemann BC, et al. Growth dynamics of plexiform neurofibromas: a retrospective cohort study of 201 patients with neurofibromatosis 1. Orphanet J Rare Dis. 2012:7:75.
  8. Ejerskov C, Farholt S, Nielsen FSK, et al. Clinical characteristics and management of children and adults with neurofibromatosis type 1 and plexiform neurofibromas in Denmark: a nationwide study. Oncol Ther. 2023;11(1):97-110.
  9. Yang X, Desai K, Agrawal N, et al. Treatment, resource use and costs among pediatric patients with neurofibromatosis type 1 and plexiform neurofibromas. Pediatric Health Med Ther. 2020;11:421-428.
  10. Armstrong AE, Belzberg AJ, Crawford JR, et al. Treatment decisions and the use of MEK inhibitors for children with neurofibromatosis type 1-related plexiform neurofibromas. BMC Cancer. 2023;23(1):553.